Ein Ort, an dem wir Kindern den Raum geben, sich selbst und ihr Umfeld zu entdecken.
Kinder sind neugierig und wissensdurstig. Gemeinsam mit den Eltern wollen wir dies erhalten, fördern und strukturieren. So erfährt jedes Kind, dass es sich die Welt selbstständig und eigenverantwortlich erschließen kann. Die Beziehungen zwischen SchülerInnen und LehrerInnen sind geprägt von Wertschätzung. Alle am Unterricht Beteiligten bemühen sich um eine positive Lernatmosphäre.

Für neugierige
Entdecker: Lernen Sie uns kennen!
Wir vermitteln unseren SchülerInnen neben dem Wissen auch Respekt und Wertschätzung für die Natur und ihre Mitmenschen. So finden Sie Ihren Weg zu uns:
Glemstal-Grundschule
Talstraße 23
71706 Unterriexingen

Besonderes aus unserem Schulalltag:
28.01.2025
HHC Markgröningen zu Besuch in der Glemstal-Grundschule
Jedes Jahr ein schönes Ereignis ist der Besuch der Akkordeonlehrer des HHC Markgröningen in der ersten und zweiten Klasse der Glemstal-Grundschule in Unterriexingen. Dieser ist fester Bestandteil der Kooperation der beiden Einrichtungen. Die Kinder der ersten Klasse lernen zunächst das Instrument Akkordeon kennen und dürfen aktiv ausprobieren, wie sie diesem Instrument Töne entlocken können. Gleichzeitig bekommen sie einen Eindruck, wie heiter und kindbezogen die Unterrichtenden beim HHC, hier vertreten durch Frau Kerzel und Herrn Blank ans Werk gehen.
Diese Stimmung herrscht auch beim Besuch in Klasse 2 und selbstverständlich dürfen auch hier wieder alle das Instrument erproben. Abgerundet wird das Angebot für die Kinder der beiden Klassen mit der Möglichkeit zur Teilnahme am kostenlosen viermonatigen Schnupperunterricht.
24.01.2025
„Bock auf Buch“ - Kooperationsprojekt der Stadtbücherei mit der Glemstal-Grundschule
Im Rahmen des Kooperationsprojekts zwischen der Stadtbücherei und aller Markgröninger Grundschulen wurde ein Leseförderungsprogramm durchgeführt. Ziel war es, die Freude am Lesen zu steigern und die Lesekompetenz der Kinder nachhaltig zu verbessern.
Das Projekt erstreckte sich über einen Zeitraum von zwei Monaten und richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. Jedes Kind erhielt die Aufgabe, drei altersgerechte Bücher zu lesen. Die Titel der Bücher wurden vom Personal der Stadtbücherei ausgewählt, um unterschiedliche Interessen und Lesefähigkeiten abzudecken.
Lesepaten stellten den Kindern nach der Lektüre Fragen zu den jeweiligen Büchern, um ein tieferes Textverständnis zu fördern und zu überprüfen, ob das Buch auch wirklich gelesen wurde.
Am Ende des Projekts fand ein gemeinsamer Abschluss statt, bei dem Frau Hegel, die das Projekt federführend leitete, in die Klasse 3 der Glemstal-Grundschule kam. Jedes Kind, das die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen hatte, erhielt eine Urkunde sowie einen Lolli als Anerkennung seiner Leistung. Darüber hinaus wird ein Eintrag im Zeugnis vorgenommen, der die Teilnahme am Projekt dokumentiert. Per Losverfahren gab es für eine*n der Schüler*innen sogar einen Preis.
Das Projekt wurde sowohl von den Kindern als auch von der Lehrkraft sehr positiv aufgenommen. Die Kinder berichteten, dass sie durch das Projekt die Freude am Lesen vertieft und sich im Lesen verbessert hätten. Die Lehrkraft konnte dieses und eine gesteigerte Motivation auch beobachten.
14.11.2023
Wechsel im Vorstand des Fördervereins
Nach sieben Jahren stehen Veränderungen an. Vereinsvorsitzende Frau Sylvia Schwarzbauer und Stellvertreterin Frau Martina Fehrenbacher nehmen Abschied von der Glemstal-Grundschule.